Die garantierte Check-In-Zeit ist 16.30 Uhr Ihres Anreisetages. Sollte Ihr Zimmer bereits früher bezugsfertig sein, können Sie selbstverständlich auch eher einchecken. Alternativ stehen Ihnen die Spa-Bereiche, die Restaurants sowie das Elmauer Tal für Spaziergänge zur Verfügung, bis das Zimmer bezugsfertig ist.
Gerne versuchen wir Ihnen einen Early Check-In zu ermöglichen. Für einen garantierten Early Check-in berechnen wir die Vornacht mit 100%.
Sie haben die Möglichkeit, kostenfrei auf dem Parkplatz unterhalb des Schloss Elmau Hideaway zu parken. Das Parken in der Tiefgarage ist gegen eine Gebühr von 20 € pro Tag möglich.
Ein Transfer vom Bahnhof Klais ist jederzeit möglich und dauert etwa 15 Minuten.
Wir bitten darum, den Transfer im Voraus anzumelden.
Gerne organisieren wir für Sie einen Transfer von den Flughäfen Innsbruck und München sowie von Bahnhöfen.
München:
Flughafen München – ca. 2 Stunden Fahrzeit – 380€ für 1 bis 6 Personen pro Fahrt
Hauptbahnhof München – ca. 1,5 Stunden Fahrzeit – 280€ für 1 bis 6 Personen pro Fahrt
Innsbruck:
Flughafen Innsbruck – ca. 1 Stunde Fahrzeit – 230€ für 1 bis 6 Personen pro Fahrt
Hauptbahnhof Innsbruck – ca. 1 Stunde Fahrzeit – 250€ für 1 bis 6 Personen pro Fahrt
Schloss Elmau verfügt aufgrund des Naturschutzgebiets über keinen eigenen Hubschrauberlandeplatz. Die nächstgelegenen privaten Flugplätze befinden sich in Oberpfaffenhofen und Innsbruck.
DAS HIDEAWAY wurde 2007 als Luxury Spa & Cultural Hideaway in neuer Großzügigkeit wiederaufgebaut und verfügt über 100 luxuriöse Zimmer und Suiten, ein Badehaus-Spa mit drei ganzjährig beheizten Outdoor-Pools und einem authentischen orientalischen Hamam nur für Erwachsene, ein Family Spa mit Indoor-Lap-Pool sowie ein Nature Spa mit Pool und Sauna am Ferchenbach. Zudem gibt es ein Gym, einen legendären Konzertsaal, eine herausragende Buchhandlung, einen Fashion- und Lifestyle-Shop, zwei Bibliotheken, fünf Restaurants, von denen eines mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist, zwei Lounges mit offenen Kaminen und geschützter Terrasse, eine Smokers Lounge sowie einen Kids Club für Kinder von 2 bis 5 Jahren und einen Kids & Teens Club für Kinder ab 6 Jahren.
DAS RETREAT wurde 2015 eröffnet und verfügt über 47 außergewöhnlich großzügige Juniorsuiten und Suiten mit atemberaubender Aussicht auf das Wettersteingebirge und den rauschenden Ferchenbach, einen spektakulären Yoga-Pavillon, ein Gym, eine Library Lounge mit zwei offenen Kaminen, drei Restaurants mit Terrasse sowie jeweils einem Spa exklusiv für Erwachsene und einen für Familien.
Sowohl als Gast des Schloss Elmau Hideaway als auch als Gast des Schloss Elmau Retreats können alle SPA Bereiche und Restaurants nach Verfügbarkeit beider Hotels genutzt werden.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die angebotenen Aktivitäten für Sie und Ihre Kids & Teens während Ihres Aufenthalts. Nehmen Sie an Jivamukti Yoga, Qigong, Pilates, Boxen, Eisbaden und mehr teil und lassen Sie den Abend bei Jazzmusik in der Al Camino Bar ausklingen. Besuchen Sie Konzerte und Festivals mit großen Künstlern am Puls der Zeit. Informieren Sie sich über die geöffneten Restaurants und deren kulinarische Ausrichtung und entdecken Sie die vielfältigen Spas & Pools. Ihr Aufenthalt wird abgerundet durch die Sport- & Fitness Experience und die Schloss Elmau Shopping Experience.
Die Tagesinfo gibt Ihnen einen Überblick über die Highlights des Tages, die Öffnungszeiten der Buchhandlung, der Shops und der Restaurants sowie deren Menüs. Informieren Sie sich über unsere verschiedenen Aktivitäten. Buchen Sie darüber hinaus bequem Ihre Teilnahme an den Programmen und Ihre Spa-Treatments. Stöbern Sie in unserem verlinkten Wochenprogramm und planen Sie Ihren weiteren Aufenthalt.
Die Resort Fee wird nach vorheriger Buchung oder einmaliger Nutzung der oben genannten Angebote für die gesamte Dauer des Aufenthalts und für alle Personen im Zimmer berechnet. Sie beträgt € 225/Nacht/Person und enthält folgende Pauschalen:
€ 40 für das Frühstücksbuffet, Tageskuchen, Mineralwasser in der Minibar
€ 55 für kulturelle Angebote
€ 130 für den Zutritt zu den Spas und die Teilnahme am unfangreichen Fit- & Aktiv Programm.
Sie haben in Schloss Elmau die Freiheit, zwischen zwei 5-Sterne-Superior-Hotels zu wählen, die nur 150 Meter voneinander entfernt liegen und deren Angebote von allen Gästen genutzt werden können. In beiden Hotels sorgen viel freier Raum für Fantasie, Understatement, warmes Licht, zeitlos elegante Einrichtungsgegenstände aus Asien und Italien sowie wertvolle, naturbelassene Materialien aus aller Welt für ein gleichermaßen weltoffenes Ambiente in weltentrückter Lage.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kreditkartendetails des Inhabers nicht mehr hinterlegt oder gespeichert werden. Eine Anzahlung ist entweder über einen Payment-Link oder per Überweisung möglich. Generell ist keine Anzahlung nötig. Sie können bei Abreise Ihre komplette Rechnung begleichen.
STORNIERBAR (Rackrate)
Bei Stornierung oder Verkürzung des Aufenthalts weniger als 14 Tage vor Anreise kann auf die Berechnung einer Stornogebühr in Höhe von 80 % des Zimmerpreises für die stornierten Tage nur verzichtet werden, wenn das Zimmer noch am selben Tag weitervermietet werden kann.
Bitte beachten Sie, dass eine Stornierung nur dann gültig ist, wenn Sie von uns eine Stornonummer erhalten haben. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
NICHT STORNIERBAR
Top Packages generell (1 Nacht eingeladen, Super Saver Package, Lückentage etc.)
Bei Buchung eines Top Packages ist eine Stornierung oder Umbuchung nicht möglich. Bei Stornierung oder Umbuchung werden 100% des Package Preises in Rechnung gestellt.
Das Hideaway hat 100 Zimmer, Suiten und Family Appartements (20-110qm).
Das Retreat hat 47 Juniorsuiten, Presidential Suiten und Family Appartements (60-200qm).
Wir haben keine Zimmer mit getrennten Betten. In den Suiten stehen jedoch teilweise zwei Doppelbetten oder Stockbetten zur Verfügung. Ansonsten bestehen unsere hochwertigen Schramm-Doppelbetten aus einem festen Bettkasten mit zwei getrennten Matratzen, die auf Wunsch auch getrennt voneinander bezogen werden können.
Die Maximalbelegung in einem Doppelzimmer ist aus Brandschutzgründen auf 2 Personen begrenzt.
Gerne können Sie von 7.30 Uhr bis 21.30 Uhr aus unserer umfangreichen Roomservice-Karte wählen und alle angebotenen Speisen und Getränke bestellen. Bitte beachten Sie, dass nach 21.30 Uhr nur Getränke wie Bier, Wein, Schorle und Softdrinks erhältlich sind. Cocktails bieten wir Ihnen an, solange unsere Mitarbeiter:innen der Bar im Dienst sind.
Hideaway Badehaus Spa – Adults Only - 4 Pools
Hideaway Oriental Hamam – Adults Only - 500qm
Hideaway Family Spa – Indoor Infinity Pool
Retreat Shantigiri Spa – Adults Only - Infinity Pool und Onsen Pool
Retreat Shantigiri Family Spa – Infinity Pool
Nature Spa – Lap Pool und Sauna am Ferchenbach
Ferchensee – 3km vom Hotel – im Juni-September 18-24 C
Die Öffnungszeiten der Spas entnehmen Sie bitte dem Tagesinfo-Link, der täglich an Sie per SMS versendet wird oder dem ausgelegten Wochenprogramm.
Hideaway Ikigai by Chris Rainer – 2 Sterne, 5 Hauben, 28 Plätze
Hideaway La Salle –120 Plätze
Hideaway Fidelio – 80 Plätze
Hideaway Kaminstube – 30 Plätze
Hideaway Ananda Spa Restaurant –20 Plätze
Retreat Summit – 32 Plätze – Adults Only
Retreat Summit Pavillon – 28 Plätze
Retreat Tutto Mondo – 46 Plätze
Retreat Ganesha – 28 Plätze
Elmauer Alm, 1200m ü.d.M. 60 Plätze
Die Öffnungszeiten der Restaurants entnehmen Sie bitte dem Tagesinfo-Link, der täglich an Sie per SMS versendet wird oder dem ausgelegten Wochenprogramm.
Die angebotenen Menüs entnehmen Sie bitte dem Tagesinfo-Link, der täglich ans Sie per SMS versendet wird
Sobald wir über Ihre Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien informiert sind, achten Service und Küche selbstverständlich darauf, dass Ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden. Auf Wunsch stellt Ihnen unser Küchenteam gerne individuelle Gerichte oder Menüs zusammen, die speziell auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.
Hideaway Tea Lounge – 70 Plätze
Hideaway Al Camino Jazz Lounge & Bar – 50 Plätze
Hideaway Smokers Lounge – 14 Plätze
Hideaway Silentium Library – 10 Plätze
Retreat Library Lounge & Bar – 40 Plätze
Im Sinne des Umweltschutzes verzichten wir im Hideaway auf den Einsatz einer traditionellen Klimaanlage, die auch aufgrund des kühlen Bergklimas nicht erforderlich ist.
Da unsere Gäste die Fenster öffnen, um frische Bergluft zu geniessen, würde eine Klimaanlage auch nicht funktionieren.
Das Retreat ist mit einem hochmodernen, induktiven und geräuschlosen Kühlungssystem ausgestattet.
Der Wärmebedarf wird nachhaltig durch drei Hackschnitzel-Kraftwerke und im Notfall durch ein Blockheizkraftwerk gedeckt.
Die Stromversorgung erfolgt zu 100% mit Öko-Strom, der zum Teil auch in unserem eigenen Wasserkraftwerk erzeugt wird.
Die Zimmerreinigung erfolgt standardmäßig solange das „rote Licht“ (do not disturb) nicht aktiviert ist. Auf Wunsch kann die Reinigung durch eine SMS an das Hospitality Team abbestellt werden.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit bieten wir keinen automatischen Turn-Down-Service an. Dieser wird jedoch gerne auf Anfrage durchgeführt. Bitte wenden Sie sich hierfür an den Hospitality Team.
Babynahrung ist beim La Salle-Team erhältlich. Ein Babykit mit Gitterbett, Wickelauflage und Windeleimer steht im Zimmer zur Verfügung. Auf Anfrage stellen wir auch einen Fläschchenwärmer, ein Töpfchen und einen Sterilisator zur Verfügung. In den Restaurants stehen Hochstühle und Lätzchen bereit.
Wir würden uns freuen, Ihren vierbeinigen Weggefährten in Schloss Elmau begrüßen zu dürfen. Bitte melden Sie im Voraus an, wenn Sie einen Hund mitbringen möchten. Der Aufpreis beträgt 40€ pro Nacht. Derzeit stehen 6 „Hundezimmer“ zur Verfügung. Das Zimmer, in dem sich Ihr Hund aufhalten darf, befindet sich entweder im Erdgeschoss des Wettersteinflügels im Schloss Elmau Hideaway oder im Spa-Floor bzw. im 1. Stock des Schloss Elmau Retreat. Im Naturschutzgebiet rund um Schloss Elmau, in dem Leinenpflicht besteht, laden zahlreiche Wanderwege zu langen Spaziergängen ein. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Hunde keinen Zutritt zu den öffentlichen Bereichen und Restaurants des Resorts haben.
Das Hunde-Setup umfasst Näpfe, Kotbeutel, eine Hundedecke sowie Trockenfutter vom Mittenwalder Futternapf.
Ja, die Nutzung der E-Ladestationen ist jederzeit möglich. Sie können entweder mit Ihrer eigenen Karte laden oder wir übernehmen das Laden für Sie und buchen die Kosten auf Ihre Zimmerrechnung.
Konzerte und Tagungen
Konzertsaal 300
Fidelio 120
Yoga Pavillon 90
Meetings
Board Room 12
Break Out Rooms – 3 x 50
Yoga Pavillon 75
Bankette
Konzertsaal 180
La Salle 160
Fidelio 80
Retreat 250
Bitte kontaktieren Sie unser Event-Team unter event@schloss-elmau.de
140-160 Konzerte, 30-40 Buchvorstellungen und politische Debatten
European Jazztival – Mitte November
Verbier Festival@Schloss Elmau – Ende November
Kammermusikwoche – Mitte Januar
Daniel Hope Musikwoche – Woche nach Ostern
Jazzfestivals – Woche vor Ostern und nach Pfingsten
Romantik Woche – Ende Juni
Christian Gerhaher Liedwoche – alle zwei Jahre im Herbst
Die Resort Fee enthält den Eintritt zu allen Kulturveranstaltungen, die während Ihres Aufenthaltes stattfinden.
Insbesondere bei klassischen Konzerten empfehlen wir im Interesse des Künstlers den Konzertbesuch nur für konzerterfahrene Kinder ab 10 Jahren, die während des gesamten Konzertes stillsitzen können.
Wir empfehlen eine Anmeldung vorab, Sie können aber auch gerne kurzfristig zum Einlass (30 Min. vor Veranstaltungsbeginn) kommen. Bei stark nachgefragten Kulturveranstaltungen bitten wir um eine Anmeldung vorab über den Kulturkalender oder im Rahmen Ihrer Hotelbuchung. Sie haben freie Platzwahl.
Am Anreisetag ist das Abendkonzert inbegriffen, der Eintritt in das Vormittagskonzert muss beglichen werden. Am Abreisetag ist der Eintritt für die Vormittagskonzerte noch inkludiert, der Eintritt für das Abendkonzert ist zu begleichen.
GAGA ist eine innovative Tanzsprache, die von Ohad Naharin, einem der bekanntesten Choreographen des Modern Dance, entwickelt wurde. Sie richtet sich sowohl an professionelle Tänzer als auch an Nichttänzer und fördert Beweglichkeit, Leichtigkeit und Körperbewusstsein. Tanzen regt die Regeneration von Gehirnzellen an und trägt somit zur Lebensfreude und Jugendlichkeit bei. GAGA ist inzwischen weltweit verbreitet.
Schloss Elmau bietet mit dem Konzertsaal und dem Yoga Pavillon den perfekten Rahmen für ein GAGA Retreat. Als erstes Hotel, das dieses Retreat anbietet, ermöglicht Schloss Elmau den Gästen eine neue Dimension der nachhaltigen Erholung.
Der Check-Out muss bis spätestens 11.30 Uhr erfolgen.
Gerne prüfen wir am Tag vor Ihrer Abreise, ob ein kostenfreier Late Check-Out bis 13.00 Uhr in Ihrem Zimmer möglich ist. Sollte dies nicht der Fall sein, bieten wir Ihnen alternativ an, Ihr Gepäck bei uns zu verwahren, sodass Sie auch am Abreisetag weiterhin die Annehmlichkeiten von Schloss Elmau, wie unsere Spa-Bereiche, in vollem Umfang genießen können.
Ja, ein Transfer zum Bahnhof Klais ist jederzeit möglich und dauert etwa 10 bis 15 Minuten. Wir bitten darum, den Transfer im Voraus anzumelden.
Gerne organisieren wir für Sie einen Transfer von den Flughäfen Innsbruck und München sowie von Bahnhöfen.
München:
Flughafen München – ca. 2 Stunden Fahrzeit – 380€ für 1 bis 6 Personen pro Fahrt
Hauptbahnhof München – ca. 1,5 Stunden Fahrzeit – 280€ für 1 bis 6 Personen pro Fahrt
Innsbruck:
Flughafen Innsbruck – ca. 1 Stunde Fahrzeit – 230€ für 1 bis 6 Personen pro Fahrt
Hauptbahnhof Innsbruck – ca. 1 Stunde Fahrzeit – 250€ für 1 bis 6 Personen pro Fahrt
Schloss Elmau verfügt aufgrund des Naturschutzgebiets über keinen eigenen Hubschrauberlandeplatz. Die nächstgelegenen privaten Flugplätze befinden sich in Oberpfaffenhofen und Innsbruck.
In Indien steht der Elefant Ganesha vor jedem Tempel – ein kraftvolles Symbol für Urteilskraft und Erinnerungsvermögen, die uns Menschen ausmachen. Diese Eigenschaften sind unerlässlich, um sich in der Vielfalt der Welt, die für jeden von uns anders ist, zurechtzufinden. Ganesha erinnert uns daran, dass es sowohl in der Welt als auch in den Menschen immer verschiedene Perspektiven gibt, die miteinander in Einklang gebracht werden müssen.
Ewald-Heinrich von Kleist initiierte 1963 die Internationalen Wehrkunde-Begegnungen als Reaktion auf die Kubakrise und aus der Verantwortung für eine friedliche Zukunft. Diese Plattform, heute bekannt als die Münchner Sicherheits-konferenz (MSC), verfolgt das Motto „Peace through dialogue“. Kleist war überzeugt, dass wer handeln kann, auch handeln muss, und hätte 1944 sein Leben riskiert, um den Krieg zu beenden. Zur 60. Ausgabe der MSC wurde im Februar 2024 eine Ausstellung im Amerikahaus München gezeigt, die sowohl die Geschichte als auch die Zukunft der Sicherheitskonferenz beleuchtete.
In der Ausstellung spielte ein nahezu lebensgroßer weißer Elefant eine zentrale Rolle. Dieser symbolisierte das MSC-Essential, den „Elefanten im Raum“ – ein Problem, das zwar offensichtlich ist, aber aus Angst oder Bequemlichkeit nicht thematisiert wird.
Seit Ende Februar 2024 steht der Elefant im Garten von Schloss Elmau, wo er weiterhin eine offene Diskussionskultur und die Botschaft der Münchner Sicherheitskonferenz unterstützt. Der Elefant, der aus Fiberglas gefertigt und 137 x 230 x 354 cm groß ist, stellt einen afrikanischen Elefanten dar.
Schloss Elmau wurde 1916 von dem evangelischen Theologen und Bestsellerautor Dr. Johannes Müller als „Freiraum für persönliches und gemeinschaftliches Leben“ mit finanzieller Unterstützung von Elsa Gräfin von Waldersee erbaut. Ziel war es, den Gästen einen „Urlaub vom Ich“ zu ermöglichen und in Stille und Musik die lebendige Wirklichkeit Gottes zu erfahren. Johannes Müller kritisierte den westlichen Individualismus und Kapitalismus und setzte sich für einen Kommunismus ohne Eigennutz ein.
Seine Bücher waren Bestseller und er hatte viele prominente Anhänger, darunter Prinz Max von Baden und Walther Rathenau. Ab 1933 unterstützte Müller überraschenderweise Hitler, sah aber in den deutschen Juden die „besseren Deutschen“. Trotz seiner antisemitischen Kritik wurde er nicht sofort verhaftet und Schloss Elmau blieb ein Ort, an dem auch jüdische Gäste willkommen waren.
In der Zeit des Nationalsozialismus war Müller nach 1933 verschiedenen Repressionen ausgesetzt, darunter Verhören durch die Gestapo und einem Publikationsverbot. Nach dem Krieg wurde er wegen seiner Unterstützung Hitlers in einem Spruchkammerverfahren verurteilt, das Urteil blieb jedoch umstritten. 1947 wurde Schloss Elmau von Dr. Philipp Auerbach als Sanatorium genutzt.
Ab 1951 übernahm die Familie Müller-Elmau das Schloss, das 2007 nach umfangreicher Renovierung als Luxushotel wiedereröffnet wurde und sich zu einer internationalen Kulturinstitution entwickelt hat, die für ihre Musikwochen und Symposien bekannt ist. Seit 1997 wird Schloss Elmau auch für Symposien und politische Debatten zu wichtigen Themen der Weltpolitik und Kulturgeschichte genutzt.
Im Jahr 2015 war Schloss Elmau Schauplatz des G7-Gipfels, der als Erfolg für die transatlantischen Beziehungen und den Klimaschutz gefeiert wurde. Auch 2022 fand der G7-Gipfel in Schloss Elmau statt.
Lesen Sie dazu auch „Schloss Elmau: Eine Deutsche Geschichte“ von Dietmar Mueller-Elmau, veröffentlicht im Kösel-Verlag.
Im Sinne des Umweltschutzes verzichten wir im Hideaway auf den Einsatz einer traditionellen Klimaanlage, die auch aufgrund des kühlen Bergklimas nicht erforderlich ist.
Da unsere Gäste die Fenster öffnen, um frische Bergluft zu geniessen, würde eine Klimaanlage auch nicht funktionieren.
Das Retreat ist mit einem hochmodernen, induktiven und geräuschlosen Kühlungssystem ausgestattet.
Der Wärmebedarf wird nachhaltig durch drei Hackschnitzel-Kraftwerke und im Notfall durch ein Blockheizkraftwerk gedeckt.
Die Stromversorgung erfolgt zu 100% mit Öko-Strom, der zum Teil auch in unserem eigenen Wasserkraftwerk erzeugt wird.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit bieten wir keinen automatischen Turn-Down-Service an. Dieser wird jedoch gerne auf Anfrage durchgeführt. Bitte wenden Sie sich hierfür an den Hospitality Team.
Nach Ihrem Check-out recyceln wir gebrauchte Hotelseifen mit SapoCycle Deutschland e.V., einer Initiative, die sich aktiv für die Reduzierung von Seifenabfällen in Hotels einsetzt. In der Lebenshilfe-Werkstatt Nürnberg werden gebrauchte Seifen neu aufbereitet und anschließend an Bedürftige kostenlos weitergegeben. So können Schloss Elmau und SapoCycle Deutschland e.V. gemeinsam Abfall reduzieren, Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung fördern und Bedürftigen eine kleine Freude bereiten.
Dietmar Mueller-Elmau, CEO & Owner
Sarah Kesting, Artistic Director
Lukas Leitz, Managing Director
Christian Scheler, Hotel Director
Edyk Lopes de Caballero, Resident Manager Retreat
Marius Müller, Resident Manager Hideaway
Philipp Schlosshauer, Executive Chef
Chris Rainer, Executive Chef Ikigai
290, davon 30 Hotel-Management Studenten und 50 Auszubildende
The Leading Hotels of the World (LHW) ist eine weltweite Allianz von Luxushotels, Resorts und Spas verschiedener Betreiber, zu denen auch Schloss Elmau gehört. Die Mitgliedshotels müssen verschiedene Standards erfüllen und werden regelmäßig von LQA (Leading Quality Assurance) im Auftrag von LHW überprüft (Mistery Check).
GAGA ist eine innovative Tanzsprache, die von Ohad Naharin, einem der bekanntesten Choreographen des Modern Dance, entwickelt wurde. Sie richtet sich sowohl an professionelle Tänzer als auch an Nichttänzer und fördert Beweglichkeit, Leichtigkeit und Körperbewusstsein. Tanzen regt die Regeneration von Gehirnzellen an und trägt somit zur Lebensfreude und Jugendlichkeit bei. GAGA ist inzwischen weltweit verbreitet.
Schloss Elmau bietet mit dem Konzertsaal und dem Yoga Pavillon den perfekten Rahmen für ein GAGA Retreat. Als erstes Hotel, das dieses Retreat anbietet, ermöglicht Schloss Elmau den Gästen eine neue Dimension der nachhaltigen Erholung.
Nein, das Resort beherbergt vor allem in den Ferienzeiten und an Wochenenden eine große Anzahl von Kindern und Minderjährigen, die bis auf wenige Ausnahmen Zutritt und Zugang zu allen Gebäudeteilen und Außenanlagen haben. Um der Gesetzgebung zu entsprechen, verbieten wir den Konsum von Cannabis auf dem gesamten Hotelgelände.