Zweisternekoch Christoph Rainer und Executive Chef Philipp Schlosshauer empfangen sieben hochdekorierte Spitzenköche aus Bayern zum „Walking Dinner“ im Hideaway Schloss Elmau. Genießen Sie an verschiedenen Kochstationen die Kreationen der Spitzenköche und schauen Sie Ihnen bei der Zubereitung über die Schulter. Freuen Sie sich auf ein spannendes Rahmenprogramm von unseren Premiumpartnern und Winzern mit musikalischer Untermalung.
Erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller kulinarischer Highlights. Schloss Elmau ist mehr als nur ein Luxury Hideaway in einem unberührten Hochtal zwischen Zugspitze und Karwendelgebirge – es ist ein einzigartiger Sehnsuchtsort für reisende Ästheten, Spa-Aficionados, Yoga-Fans, Sport-Enthusiasten, Foodies und Liebhaber von Konzerten und Festivals mit den großen Künstlern unserer Zeit.
Mit
Tobias Bätz**, AURA by Alexander Herrmann & Tobias Bätz
Ulrich Heimann**, PUR – Kempinski Hotel Berchtesgaden
Thomas Kellermann**, Gourmetrestaurant Dichter – Parkhotel Egener Höfe
Christoph Kunz **, KOMU
Tohru Nakamura **, Tohru – Schreiberei
Rosina Ostler **, Alois – Dallmayer Fine Dining
Christoph Rainer **, Ikigai – Schloss Elmau
Vorläufiger Ablauf des Abends:
17 Uhr – Einlass & Get together bei Aperitif und Flying Fingerfood
18.30 Uhr – Vorstellung der teilnehmenden Spitzenköche
& kulinarischen Premiumpartner des Abends
Im Anschluss Eröffnung der Foodstände zum Walking Dinner
Tobias Bätz ist Teamleader, Herz und Motor des 2-Sterne-Restaurant „AURA by Alexander Herrmann und Tobias Bätz“ in Wirsberg und die direkte Schnittstelle zum Future Lab „ANIMA“. Mit der unverwechselbaren Philosophie #grenzenloseHEIMAT verbindet er gemeinsam mit seinem mehrfach ausgezeichneten Team auf einzigartige Weise regionale Traditionen mit innovativem Zeitgeist und setzt damit neue Maßstäbe in der kulinarischen Welt. Denn im AURA stellt Bätz die kulinarische Eigenständigkeit des geschmacklichen Epizentrums Franken in den Vordergrund, ohne dabei dogmatisch zu sein. Dabei greift er auf Lebensmittel von mehr als 80 regionalen Lieferanten zurück, die direkt nach deren Bezug im Future Lab ANIMA veredelt werden. So wird aus jedem Produkt das Maximum an Geschmack herausgeholt. Erst im Anschluss kreiert Bätz mit seinem Küchenteam im saisonalen Rhythmus ein außergewöhnliches Menü, das eine absolute Geschmacksexplosion verspricht – sozusagen eine doppelte Kreativität.
„Unsere Küche spiegelt die Verbundenheit zur Natur wider: pur, authentisch und reduziert auf das Wesentliche. Das Team und ich setzen auf beste Zutaten und deren ursprünglichen Geschmack und verzichten dabei bewusst auf viele Gewürze – Salz und Pfeffer genügen, um die natürliche Harmonie hervorzuheben. Mit der gleichen Leidenschaft, mit der ich in den Bergen Inspiration finde, kreiere ich Gerichte, die einfach, raffiniert und überraschend sind".
„Wir lieben das Spiel mit klassischen Aromen und Texturen und kreieren modern interpretierte Menüs im Einklang mit saisonalen Produkten aus der Region rund um das Tegernseer Tal. Dabei reduzieren wir auf das Wesentliche und zaubern exzellente Gaumenfreuden mit besonderem Twist“.
„Robinson Crusoe Luxus. Mutig und kreativ, aber immer in sich stimmig. Fundiert auf der französischen Küche, Einarbeitung moderner Techniken und der Mut zu starken Aromen. Eine Küche, die nahbar ist und zugleich unfassbar spannend!“
„Die Küche im „Tohru in der Schreiberei“ würde ich als europäische Küche mit japanischen Einflüssen beschreiben. Durch meine halb japanische und halb deutsche Herkunft spielen beide kulinarischen Kulturkreise eine große Rolle für mich. Gleichzeitig gibt es auch eine gewisse Verwurzelung in der Region durch die enge Beziehung zu unseren Partnern die uns mit ihren hochwertigen Waren aus der Gegend beliefern und die wir regelmäßig vor Ort besuchen. Im Zentrum meines Anspruches steht Omotenashi, das allumfängliche Gastgebertum im japanischen Sinne. Mit unserem Restaurant einen absolut auf den Gast abgestimmten Wohlfühlort zu kreieren, wo wir mit Herz und Bauch kochen und Gerichte erschaffen bei denen wir uns immer vorstellen, wie es den Gästen gefallen wird. Bei uns soll jedes Essen ein Festmahl sein.“
„Für mich bedeutet Kochen, Emotionen zu wecken und Gästen unvergessliche Geschmackserlebnisse zu bieten. In meiner Küche vereine ich Elemente der klassischen französischen Hochküche mit modernen Techniken und internationalen Einflüssen, um einzigartige Kreationen zu schaffen“.