Pilates Studio

T: +49 (0) 8823 18-0

Pilates Studio

Einzelstunden auf der Matte oder im Studio können jederzeit gegen gesonderte Berechnung individuell gebucht werden.

Pilates ist viel mehr als nur die bekannten Übungen auf der Bodenmatte. Schon vor 100 Jahren benutzte Joseph Pilates Federwiderstände, um während dem Ersten Weltkrieg seine Kameraden im Internierungslager in England zu trainieren. Aus diesen ersten Versuchen entstand eine Vielzahl von Pilates Trainingsgeräten. Die bekanntesten und beliebtesten sind der Reformer, der Cadillac und der Wunda Chair. Gäste von Schloss Elmau können das Pilates Studio bei einer gebuchten Privatstunde gemeinsam mit Frau Dr. Imke König nutzen und die Geräte individuell ausprobieren.

Wunda Chair

Der Wunda Chair ist das kleinste und unauffälligste der drei Geräte und sieht aus wie eine kleine Holzkommode mit gepolsterter Sitzfläche. In der offenen Vorderseite bewegt sich eine gepolsterte, teilbare Querstange, die mit verschiedenen Federn in den Holzkorpus eingehängt werden kann. Auch an diesem Gerät lassen sich eine Vielzahl an unterschiedlichen Übungen für Beine, Arme, Rücken, Schultern und Bauch durchführen. Das freie Trainieren an diesen speziellen Trainingsgeräten ist gestattet. Wir empfehlen allerdings, sich zumindest die Funktionsweisen der Geräte erklären zu lassen, da die klassischen Federwiderstände im Vergleich zu Gewichtswiderständen eine angepasste Übungspraxis erfordern.

 

Reformer

Der Reformer besteht aus einem Holzrahmen (ähnlich einem Bettgestell), in dem sich ein beweglicher Schlitten befindet. Dieser Schlitten wird mit unterschiedlich starken Federn am Fußende in den Rahmen eingehängt und anschließend durch verschiedene Übungen in dem Rahmen hin und her bewegt. Das Prinzip ist also, wie so oft, eine bewegliche instabile Unterlage und progressiver, also zunehmender Widerstand, weil Pilates keine Gewichte, sondern immer Federwiderstände verwendet. Es kann ein komplettes Ganzkörpertraining (Füße, Waden, Oberschenkel, Hüften, Bauch, Rücken, Arme und Schultern) auf dem Reformer durchgeführt werden.

 

Cadillac

Der Cadillac sieht aus wie eine Massagebank mit einem dreidimensionalen Rahmengestell aus Stahlrohren. Viele verschiedene Querstangen, eingehängte Trapeze, Federn mit Griffen, Schlaufen und Gurte machen den Cadillac zu einem abenteuerlichen Trainingsgerät, dessen Vielseitigkeit sich erst erschließt, wenn man die prinzipiellen Einsatzmöglichkeiten verstanden hat. Auch am Cadillac ist ein komplettes Ganzkörpertraining durchführbar. Zusätzlich lassen sich Übungen in hängender Position gestalten.