Mountain-Biking

Schloss Elmau ist ein idealer Ausgangspunkt für einige der schönsten und anspruchsvollsten Mountain-Bike Touren in den Alpen.

Winter E-Mountainbiking mit Spikes

Entdecken Sie  traumhafte Winterlandschaften mit einem  E-Mountain-Bike mit Spikes auf geräumten Forstwegen im Karwendel- und Wettersteingebirge. Buchen können Sie diese bereits bei Zimmerreservierung oder vor Ort mit Touren von Montag bis Donnerstag.
Sie können auch einzelne Touren buchen.

Einzelne Touren buchen

E-Mountain-Bike Wochen

Entdecken Sie unberührte Landschaften von überwältigender Schönheit auf geführten E-Mountainbike Touren im Karwendel- und Wettersteingebirge. Es fallen lediglich die Gebühren für den Verleih modernster E-Mountain-Bikes an.

Buchen Sie einen privaten Bike-Guide

Über unseren Sport-Concierge können Sie kostenpflichtig einen privaten Guide buchen. Abgestimmt auf Ihr Leistungsniveau und Ihre individuellen Wünsche, erleben Sie mit einem Profi ganz neue Facetten des Mountainbikens.

Auf eigene Faust Bike-Touren planen

Erleben Sie die einzigartige Umgebung von Schloss Elmau in vollen Zügen und gestalten Sie Ihren Aufenthalt ganz nach Ihren individuellen Wünschen. Planen Sie Ihren perfekten Tag ganz einfach mit dem Tool Komoot.

Bike Station

Unser Bikeverleih ist unvergleichlich: Von Rennrädern über Mountainbikes (im Winter mit Spikes) bis hin zu E-Bikes und klassischen Fahrrädern – bei unserem Sport Concierge finden Sie alles, was Ihr Herz begehrt. Reservieren Sie Ihr Bike ganz einfach online oder direkt vor Ort.

E-Mountainbike Camp mit Karl Platt
24 – 29 August 2025

Karl Platt ist anzumerken, dass er nicht nur seit über 25 Jahren Bikesport betreibt – sondern vielmehr seit einem viertel Jahrhundert diesen Bikesport verkörpert. Mit 18 Jahren wurde er deutscher Junioren Downhill Meister und etablierte sich fest im internationalen Cross-Country Zirkus bis er 2005 seinen Schwerpunkt auf die Marathon-Disziplin legte. Karl zählt zu den wenigen Persönlichkeiten im Bike-Zirkus die den Sport mitgeprägt haben. Früh erkannte er das Potenzial des Marathon-Sports und der Etappenrennen und war einer der Pioniere des Cape Epics wie auch der Transalp. Gerade beim Cape Epic war er von Beginn an mit dabei und zählt nunmehr fünf Gesamtsiege sein eigen.
Mindestalter 14

jetzt buchen

Hallerangeralm

Auf 1768 m lädt die Sonnenterrasse vom Hallerangerhaus zum Verweilen ein und bietet einen spektakulären Blick auf die Berge Speckkarspitze und Lafatscher. Anspruchsvolle Streckenabschnitte werden mit einer tollen Aussicht belohnt.

Schwierigkeitsgrad: schwer

Schachenschloss

Ab Schloss Elmau erst in Richtung Wanderparkplatz, dann links dem Schachenweg zur Wetterstein Alm folgen. Ab hier anspruchsvoller mit dem Rad auf dem alten Weg zum Schachen, technischer Abschnitt, vor allem in der Abfahrt nicht zu Unterschätzen.

Schwierigkeitsgrad: schwer

Soiernhaus

Bike Tour vorbei an der Fischbachalm in Richtung Soiernhaus, ab Materialseilbahn 30 Minuten zu den Soiern Seen und dem sehr gut geführten Soiernhaus. Die Wirte Susanne und Klaus sind für ihre ausgezeichnete Küche bekannt. Die unberührte Natur lädt zum Verweilen ein.

Schwierigkeitsgrad: mittel
 

Vier-Seen-Runde

Direkt ab Schloss Elmau, vorbei an Ferchensee und Lautersee in das malerische Bergdorf Mittenwald. Von hier führt der Weg über die Buckelwiesen zum Barmsee, weiter über den wärmsten See der Gegend - den Geroldsee zurück über die Mautstraße nach Elmau.

Schwierigkeitsgrad: einfach
 

Estergebirgs-Umrundung

Lange Tour rund um das Esthergebirge, mit Blick auf den Walchensee samt seiner umliegenden Berggipfel geht es durch das einsame Eschenlainetal über Garmisch zurück. Zur Rast lädt die Gastronomie in Eschenlohe in schattigen Biergärten ein.

Schwierigkeitsgrad: mittel
 

Elmauer Alm

Wunderschöne Tour über den Eckbauer zur Elmauer Alm mit Rundblick auf Zugspitze, Alpspitze, Wetterstein-
gebirge, Karwendelgebirge und das Elmauer Tal.
oder eine Tour über Eckbauer zur Elmauer Alm über Hintergraseck und Partnachklamm


Schwierigkeitsgrad: mittel
 

Wetterstein-Rundfahrt

Schloss Elmau, Hintergraseck, Garmisch, Grainau, Ehrwald, Leutasch, Schloss Elmau. Erkunden Sie die unberührte Natur des Wettersteingebirges mit abwechslungsreicher Sicht auf die Berg- und Pflanzenwelt. Mit einem Abstecher in das Nachbarland Österreich dauert diese Tour rund 4 Stunden.

Schwierigkeitsgrad: mittel
 

Kranzberg-Tour

Direkt ab Schloss Elmau führt die aussichtsreiche Mountainbike-Runde auf wenig befahrenen Wegen zum Gipfel des Kranzbergs

Schwierigkeitsgrad: mittel
 

Isaursprung

Schloss Elmau, Hintergraseck, Garmisch, Grainau, Ehrwald, Leutasch, Schloss Elmau. Erkunden Sie die unberührte Natur des Wettersteingebirges mit abwechslungsreicher Sicht auf die Berg- und Pflanzenwelt. Mit einem Abstecher in das Nachbarland Österreich dauert diese Tour rund 4 Stunden.

Schwierigkeitsgrad: mittel
 

Reintalangerhütte

Die Reintalangerhütte liegt idyllisch im Karwendel und ist ein idealer Rastplatz inmitten beeindruckender Berglandschaften.
Schwierigkeitsgrad: mittel
 

Reintalangerhütte & Eckbauer

Die Strecke führt über anspruchsvolle Pfade von der Reintalangerhütte hinauf zum Eckbauer, wo man mit einem atemberaubenden Blick auf die umliegenden Gipfel und Täler belohnt wird.

Schwierigkeitsgrad: schwer

Karwendelrunde

Die Runde führt durch anspruchsvolle Trails, vorbei an imposanten Gipfeln und malerischen Almwiesen, die sowohl den Körper fordern als auch die Seele erfrischen.

Bild: Armin Herb

Schwierigkeitsgrad: schwer

Tour zu den Soiernseen 1400m über dem Meer
Wettersteinumrundung Tour durch das Gaistal